Anwaltshonorar im Kartellrecht
Unser Honorar im Kartellrecht basiert auf Transparenz, Fairness und Mandantenorientierung. Die Vergütung richtet sich nach dem Umfang und der Komplexität der Angelegenheit, wobei wir verschiedene Abrechnungsmodelle anbieten.
2. Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand (Standardmodell)
- Stundensatz: Ab 300 € netto pro Stunde, abhängig von:
- Komplexität des Falles
- Dringlichkeit der Angelegenheit
- Erforderliche Expertise und Seniorität der Anwälte
- Taktung der Abrechnung: Nach tatsächlichem Zeitaufwand, minutengenaue oder 15-Minuten-Schritte möglich
- Empfehlung: Ideal für individuelle Rechtsberatung, kartellrechtliche Verfahren und Ad-hoc-Anfragen
3. Pauschalhonorare für planbare Leistungen
- Projektbezogene Pauschalen für klar definierte Aufgaben, z. B.:
- Anmeldung eines Fusionskontrollverfahrens
- Compliance-Programme und Schulungen
- Gutachten zu kartellrechtlichen Fragen
- Vorteile für Mandanten:
- Klare Kostentransparenz und Budgetplanung
- Planbare Abrechnung ohne Überraschungen
4. Monatliche Beratungspauschalen (Dauerberatung)
- Für Unternehmen mit regelmäßigem Beratungsbedarf, z. B.:
- Laufende kartellrechtliche Compliance-Beratung
- Fortlaufende Begleitung von Fusions- und Investitionsstrategien
- Unterstützung im Vergaberecht und Missbrauchsaufsicht
- Flexibilität in der Gestaltung:
- Pauschale mit inkludierten Beratungsstunden pro Monat
- Optionale Erweiterung für Sonderprojekte
5. Abrechnung nach RVG (hilfsweise in Ausnahmefällen)
- Grundsätzlich keine Abrechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), da kartellrechtliche Mandate in der Regel keine gesetzliche Gebührenordnung haben.
- Ausnahmen, in denen RVG-Abrechnung möglich sein kann:
- Gerichtliche Verfahren, wenn dies rechtlich vorgeschrieben oder wirtschaftlich sinnvoll ist
- Fälle, in denen Mandanten ausdrücklich eine RVG-Abrechnung bevorzugen
- Bestimmte Vergaberechtliche Streitverfahren
6. Individuelle und transparente Honorargestaltung
Unsere Honorarmodelle bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse unserer Mandanten – von einmaligen kartellrechtlichen Prüfungen bis hin zur strategischen Dauerberatung. Unternehmen profitieren von maximaler Transparenz, Flexibilität und wirtschaftlicher Effizienz in der Honorarstruktur.
|